Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz IWOX-14 Über IWOX
  • Über IWOX
  • Abstracts und Anmeldung
  • Programm
  • Tagungsort

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über IWOX
  • Abstracts und Anmeldung
  • Programm
  • Tagungsort

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Über IWOX

Über IWOX und International Board

Flaggen ©stock.adobe.com/vegefox.com
©stock.adobe.com/vegefox.com

Seit seiner Gründung im Jahr 1999, folgend auf den Oxid-Workshop in Les Houches (Frankreich) im Jahr 1997 ("IWOX-0"), wurden die IWOX-Workshops alle zwei Jahre abwechselnd in Amerika, Europa und Asien abgehalten. Die vergangenen drei Workshops fanden in Spanien (IWOX XI, 2018, Sierra Nevada), in den USA (IWOX XII, 2020, Lake Placid), und in der Republik Korea (IWOX-XIII, 2022, Phoenix, Pyeongchang) statt. Nächstes Jahr findet der Workshop wieder in Europa statt, mit Österreich als Gastgeber.

IWOX International Board

Zdenek Dohnalek Pacific Northwest National Laboratory, USA
M.Veronica Ganduglia Institute of Catalysis and Petrochemistry-CSIC, Madrid, Spain
Xue-Qing Gong East China University of Science and Technology, Shanghai, China
Nicholas Harrison Imperial College, London, UK
Hiroshi Onishi Kobe University, Japan
Paola Luches Istituto Nanoscienze, CNR, Modena, Italy
Miquel Salmeron Lawrence Berkeley National Laboratory, USA
Javier Sanz University Sevilla, Spain
Annabella Selloni Princeton University, USA
Dario Stacchiola Brookhaven National Laboratory, USA
Martin Sterrer University of Graz, Austria
Christof Wöll Karlsruhe Institute of Technology, Germany

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche